Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prophetenbiografie - Leseliste

Quelle: Islam auf Deutsch e.V.


Abd-ru-shin
[d. i. Oskar Ernst Bernhardt]: Mohammed. Leben und Wirken des Wegbereiters in Arabien. Aufgenommen in der Nähe Abd-ru-shins durch besondere Begabung eines dazu Berufenen. Stuttgart: Stiftung Gralsbotschaft 1986.

25 Fragen zum Propheten Muhammad. Cordoba Verlag.

Abu-Shuair, Mahmoud: Mohammed als historische Gestalt : das Bild des Islam-Propheten bei Rudi Paret. Hamburg: Disserta-Verl., 2013.

Adil, Amina: Die Propheten (II) – Sayyiduna Muhammad. Spohr Verlag, 2010.

Ahmad, [Mirza] Bashiruddin Mahmud: Mohammad. Frankfurt a.M.: Der Islam [1991?]. 27 S. [frühere Ausg. 1979.]

Ahmad, Mirza: Das gesegnete Vorbild des heiligen Propheten Muhammad und die Karikaturen: Freitagsansprachen. Frankfurt/Main: Verlag der Islam, 2007.

Ahrens, Karl: Muhammed als Religionsstifter. Leipzig: Brockhaus 1935. (Abhandlungen f. die Kunde des Morgenlandes. 19,4.). Nachdr. Nendeln: Kraus 1966.

Akseki, Ahmed Hamdi: Prophet Muhammed. (14 asir evvel dogan güne peygamberimiz Hazreti Muhammed. [Deutsch, türk.]). Ankara 1956. (Veröffentlichungen d. Behörde f. religiöse Angelegenheiten. 45.)

Alpsoy, Said: Der Prophet Muhammad als Mensch. Dosteli.

Al-Qarni, Aid: Mohammed als ob du ihn sehen könntest. IIPH Verlag, 2012.

Alsafi, Ali: Muhammed als Sozialreformer. Diss. Heldeiberg 1944.

Al-Sughair, Faalih: Die Frau im Leben des Propheten. EZP Verlag.

Andrae, Tor: Die Person Muhammeds in Lehre und Glauben seiner Gemeinde. Stockholm: Norstadt 1918. (Archives d'etudes orientales. 16.) Diss. Stockholm 1917.

Andrae, Tor: Mohammed. Sein Leben und sein Glaube. Göttingen: Vanden­ hoeck u. Ruprecht 1932. 160 S. Nachdr. Hildesheim: Olms 1977.

Antes, Peter [Hrsg.]: Große Religionsstifter. Zarathustra, Mose, Jesus, Ma­ ni, Muhammad, Nanak, Buddha, Konfuzius, Lao Zi. München: Beck 1992. (darin Peter Antes: Muhammad. S. 91-114.)

Armstrong, Karen: Muhammad. Religionsstifter und Staatsmann. Aus dem Englischen von H. Pänke. München: Diederichs 1993.

Barmani, Jotiar: Muhammad: Die faszinierende Lebensgeschichte des letzten Propheten, 2008.

Beheim-Schwarzbach, Martin: Die großen Hirten der Menschheit. Moses, Buddha, Jesus, Mohammed. Hamburg: Blüchert 1958.

Bernfeld, Simon: Muhammed's Leben und Entstehungsgeschichte des Islam. 1.2. Warschau 1898.

Blum-Ernst, Alfred: Mohammed als Prophet, Politiker und Mensch. Basel: Missionsbuchhandlung 1945. (Kreuz und Halbmond. Schriften zur Auseinandersetzung zwischen Christentum und Islam. 7/8.)

Bobzin, Hartmut: Mohammed. München: Beck, 2011.

Brunner, Rainer: Mohammed: wissen, was stimmt. Freiburg: Herder, 2011.

Buhl, Frants: Das Leben Muhammads [Muhammeds Liv. Deutsch]. Deutsch von Hans Heinrich Schaeder. Leipzig: Quelle und Meyer 1930. 2. Aufl. Heidelberg 1955. 3. Aufl. 1961.

Busemann, Andrea Faridah: Muhammad und der Ruf des Himmels. VIBE.

Büyükçelebi, İsmail: Die Prophetenschaft und der Prophet Muhammad. Mörfelden-Walldorf: Fontäne-Verlag, 2005.

Chorherr, Christa: Mohammed: eine kurze Geschichte des Propheten. Wien: Chorherr, 2006.

Clemens, Friedrich: Leben Muhammed's, des Stifters der muhammedanischen Religion. Hamburg: Berendsohn 1841. (Wohlfeilste Volksbibliothek. 21.)

Dashti, Ali: 23 Jahre: Die Karriere des Propheten Muhammad. Alibri: 2007.

Daumer, Georg Friedrich: Mahomed und sein Werk. Eine Sammlung orientalischer Gedichte. Hamburg: Hoffmann u. Campe 1848.

De Boulainvilliers, Henri [Comte]: Das Leben des Mahomeds, mit historischen Anmerkungen über die mahommedanische Religion und die Gewohnheiten der Muselmänner. Nebst einer Stammtafel des Mahomeds und vollkommenen Abriß des Tempels zu Mecca. Aus dem Französischen von [Theodor] Arnold. Lemgo: Meyer 1747.

De Boulainvilliers, Henri [Comte]: Leben des Muhammed, mit Betrachtungen über die muhammedanische Religion und die Gewohnheiten der Muselmänner. Aus dem Französischen mit einigen Anmerkungen übers. v. J. A. Mebes. Halle/S.: Rendei 1786.

De Brequigny, Louis George Oudard Feudrix: Über Muhammed. Aus dem Französischen von Friedrich Theodor Rink. Frankfurt a.M.: Hermann 1791.

Delcambre, Anne-Marie: Mohammed, die Stimme Allahs. Ravensburg: Maier, 1991.

Denffer, Ahmad von: Dawa in der Zeit des Propheten.

Dermenghem, Emile: Mohammed. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Aus dem Französischen übertr. von Mare Gillod. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1988. 190 S. (Rowohlts Monographien. 47.) Weitere Aufl. 1990.

Die Prophetenschaft und der Prophet Muhammad. Fontäne Verlag.

Doukali, Muhammad: Prophet des Friedens. Freiburg: Salam, 2011.

Dziri, Amir: Sira: Einführung in die Prophetenbiografie. Freiburg: Kalâm, 2014.

El-Zayat, Farouk Mohamed: Mütter der Gläubigen. Die Geschichte der Ehefrauen des Propheten Muhammad. München: SKD Bavaria 1992.

Essad-Bey [d. i. Leo Noussimbaum]: Mohammed. Eine Biographie. Berlin: Kiepenheuer 1932.

Fiedler, Markus: Mohammed und die abendländische Kritik. Nordhausen: Bautz, 2008.

Fischer, August: Muhammad und Ahmad, die Namen des arabischen Propheten. Leipzig: Hirzel 1932. (Berichte über die Verhandlungen d. Sächs. Akad. d. Wiss. Leipzig. Phil-hist. Kl. 84.1932,3.)

Forward, Martin: Mohammed - der Prophet des Islams: sein Leben und seine Wirkung. Freiburg: Herder, 1998.

Frey, Friedrich: Die Geschichte Muhammeds und der Stiftung und Ausbreitung einer Religion. Ein Volksbüchlein. Reutlingen: Kurtz 1841.

Froebing, Job. Christ.: Muhamed, Münzer und Backold. Ein Lesebuch für die Volksjugend. Hannover: Hahn 1788.

Frörelsen, Johann Leonhard: Vergleichung des Graf [Nikolaus Ludwig von] Zinzendorf mit Mahomet. Frankfurt a.M. 1748.

Gabriel, Mark: Jesus und Mohammed. Resch, 2006.

Gagnler, Jean: Leben Mohameds des Propheten. Nach dem Pranz. mit Anmerkungen von Chr. Fr. Ferd. Vetterlein. 1.2. Köthen 1802-1803.

Gastfreund, Isaac: Mohamed nach Talmud und Midrasch. Kritisch ­ historisch bearbeitet. 1-3. Berlin, Wien, Leipzig: Gerschel 1875-80; 1. Berlin 1875; 2. Wien 1877; 3. Leipzig 1880. Diss. Straßburg 1875.

Gbureck, Detlef: Mohammed: der Prophet des Islam. Norderstedt: Books on Demand, 2008.

Geus, Armin: Der Harem des Propheten. Marburg an der Lahn: Basilisken-Presse, 2004.

Geus, Armin: Die Krankheit des Propheten: ein pathographischer Essay. Marburg an der Lahn: Basilisken-Presse, 2011.

Gnilka, Joachim: Wer waren Jesus und Muhammad? Ihr Leben im Vergleich. Freiburg: Herder, 2011.

Goergens, Ernst Peter: Mohammed, ein Charakterbild. Auf Grund der Darstellung von Termidi's. Berlin: Habel 1878. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftl. Vorträge. Serie 13. H. 290.)

Grimme, Hubert: Mohammed. 1.2. Münster: Aschendorff 1892-95. 1. Das Leben nach den Quellen. Mit Plänen von Mekka u. Medina. 1892. 2. Einleitung in den Koran. System der koranischen Theologie. Mit 2 Ansichten von Mekka u. Medina. 1895. (Darstellungen aus dem Gebiete d. nichtchristliehen Religionen. 7.11.)

Grimme, Hubert: Mohammed. Die weltgeschichtliche Bedeutung Arabiens. München: Kirchheim 1904. (Weltgeschichte in Charakterbildern. 2. Abt. Mittelalter.)

Grützmacher, Richard H.: Konfuzius, Buddha, Zaratustra, Muhammed. Mit einem Bildnis Muhammeds Leipzig 1918. 2., verm. Aufl. Leipzig 1921. (Lebensideale d. Menschheit. 2.)

Grzeskowiak, Martin: Die Darstellung des arabischen Propheten Muhammad bei Muhammad Husain Haikal, Taufiq al-Hakim und 'Abbas Mahmud al-'Aqqad. Diss. Halle 1969.

Gülen, Fethullah: Der Prophet als Befehlshaber.

Gülen, Fethullah: Muhammad – der Gesandte Gottes. Fontäne Verlag, 2012.

Haikal, Muhammad Hussain: Das Leben Muhammads. Übersetzung aus dem Arabischen. Siegen: Kulturabteilung Dr. Kermani 1987.

Haller, August Wilhelm: Mochameds Lehre aus dem Kor'an gezogen. Altenberg 1779.

Haschmi, Mohammed Jahia: Wer war Mohammed? Mohammeds Geburtstag im Zeichen der Wiedergeburt des Islam. Berlin: Triltsch u. Huther 1936.

Hotz, Stephan: Mohammed und seine Lehre in der Darstellung abendländischer Autoren vom späten 11. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts. Frankfurt/Main: Lang, 2002.

Humais, Abu Muhammad: Das Lächeln des Propheten. Ilm Verlag.

Humais, Abu Muhammad: Die Tränen des Propheten. Ilm Verlag.

Ibn Ishak, Mohammed: Das Leben Mohammeds. Hamburg: Severus-Verl., 2012. Nachdruck von 1916.

Ibn Ishaq: Das Leben des Propheten. Spohr Verlag.

Ibn Rassoul, Muhammad: Lexikon der Sīra. Köln: Islamische Bibliothek, 1998.

Ibn Rassoul, Muhammad: Muhammad – Prophet der Barmherzigkeit.

Ibn Rassoul, Muhammad: Muhammad: Die Botschaft und der Gesandte. Islamische Bibliothek.

Ibn Rassoul, Muhammad: Von den Wundern des Propheten Muhammad. Islamische Bibliothek.

Imam at-Tirmidhi: So war der Prophet - Die Wesensart des Propheten Muhammad. Warda Publication.

Irving, Washington: Das Leben Mohammeds.. Leipzig: Lorck 1851. Nachdruck: Liepzig: Bohmeier, 2011.

Islam, Yusuf: Das Leben des letzten des Propheten.

Iyāḍ, Qāḍī: Al-Schifā: die Heilung durch Bestimmung der Rechte des Auserwählten. Hellenthal: Warda-Publ., 2013.

Jansen, Hans: Mohammed. Eine Biographie. München: C.H. Beck, 2008.

Jarrar, Maher: Die Prophetenbiographie im islamischen Spanien: ein Beitrag zur Überlieferungs- und Redaktionsgeschichte. Frankfurt/Main: Lang, 1989.

Jona, Sergio: Mohammed. Eine Biographie. Übers.: Roman Hocke. Klagenfurt, Garching: Neuer Kaiser 1989. (Die Großen und ihre Zeit.)

Kader, Abdolah: Mohammad, der Prophet. Berlin: List, 2010.

Kannuna, Abdal Karim: Muhammed als Erzieher der Araber. Zürich: Fachschriftenverl. u. Buchdruck 1940. Diss. Zürich.

Kaschinski, Franz: Die Lügen des Mohammed. Berlin: epubli GmbH, 2014.

Keldani, David Benjamin: Mohammed in der Bibel. SKD Bavaria.

Khaled, Amr: Muhammad. Andalusia Verlag, 2008.

Khalifa, Rashad: Das ewige Wunder Muhammads. Übers. von Ayisha. Mün­chen: Islamisches Zentrum München [1982?]. (Schriftenreihe des Isla­mischen Zentrums München. 8.)

Khan, Gabriel Mandel: Der Prophet Muhammad. Parthas Verlag, 2002.

Khoury, Adel Theodor: Muhammad: Der Prophet und seine Botschaft. Herder, 2008.

Khoury, Adel Theodor: Wer war Muhammad? Lebensgeschichte und pro­ phetischer Anspruch. Freiburg i.Br.: Herder 1990.

Klausnitzer, Wolfgang: Jesus und Muhammad. Herder, 2007.

Kleinmichel, Sigrid: Die Geburt des Propheten Muḥammad: drei Dichtungen aus Mittelasien. Wiesbaden: Reichert, 2009.

Konzelmann, Gerhard: Mohammed. Allahs Prophet und Feldherr. Bergisch­ Gladbach: Lübbe 1980. 2., aktualisierte Aufl. 1985.

Kosova, Hakan: Eine Verneigung vor dem Propheten Muhammad.

Kraus, Wolfgang [Hrsg.]: Die Stimme des Propheten. Herausgegeben und mit einer Einführung. Zürich: Diagenes 1987. (detebe 21551.)

Krehl, Ludolf: Das Leben und die Lehre des Muhammed. Leipzig: Schulze 1884.; 1. Das Leben des Muhammed.

Krüger, Erich: Mohammeds religiöse Erlebnisse- ein Offenbarungsproblem. Neukirchen-Vluyn: Verlag der Missionsbuchhandlung Stursberg 1961.

Kuberski, Jürgen: Mohammed und das Christentum. Bonn: Verlas für Kultur und Wissenschaft, 1988.

Lings, Martin: Muhammad: sein Leben nach den frühesten Quellen. Spohr: Dali/Nikosia. 3. Aufl, 2008.

Ludwig, Ralf: Mohammed: Der Prophet und seine Lehre. München: Pattloch, 2002.

Lüling, Günter: Die Wiederentdeckung des Propheten Mubammad. Eine Kritik am "christlichen" Abendland. Erlangen: Lüling 1981.

Mandel, Gabriele: Mohammed und seine Zeit. Aus dem Italienischen über­ tragen von Erika Schindel. [4. Aufl.] München: Vollmer 1976. (Die Großen und ihre Zeit.)

Mensching, Gustav: Leben und Legende der Religionsstifter. Hrsg. von Peter Parusel. [Neuauflage.] Augsburg: Pattloch 1990; frühere Ausg. München: Goldmann 1962. (Goldmann's Gelbe Taschenbücher. 829/ 830.)

Mensching, Gustav: Mohammed. Kevelaer: Butzon & Bercker 1950. (Berckers kleine Volksbibliothek. Blaue Reihe. 513.) Weitere Aufl. 1955. (Berckers kleine Bibliothek. 513.)

Miehl, Melanie: Mohammed. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2000.

Mirza, Ahmad: Muhammad: Das Leben des heiligen Propheten. Frankfurt/Main: Verlag der Islam, 2012.

Mohammed. Von allen Irrtümern gereinigte Wiedergabe des Erdenlebens dieses arabischen Philosophen. Aufgenommen durch besondere Begabung eines dazu Berufenen. Vomperberg: Bemhardt 1950; [3.] Aufl. 1957.

Motahhari, Ayatollah Morteza: Über die Lebensweise des Propheten. Bremen: 2009.

Muhamed und seine Religion. Ein Lesebuch für Freunde des Menschengeschlechts. Elberfeld: Schönian 1806.

Muhammad. [Aus dem Englischen von Fatima Heeren.] München: Muslim­ Studenten-Vereinigung e.V. 1987. (Schriftenreihe des Islamischen Zen­ trums München. 7.) [frühere Ausg. 1983.]

Nagel, Tilman: Allahs Liebling: Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens. München: Oldenbourg, 2008.

Nagel, Tilman: Mohammed – Leben und Legende. Oldenbourg-Verlag, 2008.

Nagel, Tilman: Mohammed - zwanzig Kapitel über den Propheten der Muslime. München: Oldenbourg, 2010.

Neumann, Herta: Die Mutter des Religionsstifters. Stuttgart: Kohlhammer 1935. (Religion u. Geschichte 1.) Diss. Leipzig 1935. (Teil II: Muhammeds Mutter Amina. S. 22-44.)

Nöldeke, Theodor: Das Leben Muhammeds. Nach den Quellen populär dargestellt. Hannover: Rümpler 1863.

Nursi, Said: Der Prophet Muhammad und seine Wunder. Fontäne Verlag, 2011.

Nursi, Said: Die Wunder Muhammeds. Envar Nesriyat.

Nursi, Said: Wunder Mohammeds. Köln: Lichtverlag.

Paksu, Mehmed: Muhammed – das Vorbild. Nesil Verlag.

Paret, Rudi: Mohammed und der Koran. Geschichte und Verkündigung des arabischen Propheten. 7., um einen Koranstellen-Index erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 1991. (Urban-Taschenbücher 32.)

Pasha, Kamran: Aischa und Mohammed: historischer Roman. Frankfurt/Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 2011.

Pautz, Otto: Muhammeds Lehre von der Offenbarung quellenmäßig untersucht. Leipzig: Hinrichs 1898.

Prideaux, Humphredus [Humphrey]: Das Leben Mahomets. Aus dem Englischen. Leipzig: Fritsch 1699.

Prophet Mohammed. Broschüre. Divan Verlag.

Rabenlechner, Michael Maria: Eine historische Seminararbeit [Robert] Hamerlings "Mohameds Leben und Lehre". Wien: Selbstverlag 1909. Aus: 26. Jahresband des k.k. Carl-Ludwig-Gymnasiums Wien. 1908/09.

Rahmani, Ahmadullah: Mohammed, Liebling des Allmächtigen. Hamburg: Mein Buch, 2005.

Ramadan, Tariq: Muhammad – auf den Spuren des Propheten. München: Diederichs Verlag, 2009.

Rappel, Eberhard Wemer: Thesaurus Exoticorum oder eine mit Ausländischen Raritäten und Geschichten wohlversehene Schatz Kammer... Darauf! folget eine umständliche von Turckey Beschreibung... Wie auch ihres Propheten Mahomets Lebens-Beschreibung... Harnburg 1688.

Reckendorf, Hermann: Mohammed und die Seinen. Leipzig: Quelle u. Meyer 1907. (Wissenschaft und Bildung. 2.)

Rehm, Hermann Siegfried: Mohammed und die Welt des Islams. Leipzig: Reclam 1915. (Universal-Bibliothek 5803/4.)

Reichel-Baumgartner, Brigitte: Parameter des Ideolekts des Propheten Muhammad auf Grundlage des Sahih von Al-Buḫāri. Diss. Wien 1982.

Reiner, Julius: Muhammed und der Islam. Berlin: Seemann 1907.

Richter, Hans Peter: Mohammed. Balve, Sauerland: Engelbert 1974. (Große Gestalten, Wissenschaft, Kunst, Technik, Glauben.)

Rizzitano, Umberto: Mohammed. Gütersloh: Bertelsmann [ca. 1965]. (Die großen Religionsstifter.)

Rodinson, Maxime: Mohammed. Aus dem Pranz. übertr. von Guido Meister. Red. d. deutschen Ausgabe: Robert u. Xaver Schnieper. Luzem, Frankfurt 1975.

Sahinöz, Cemil: Der Prophet Muhammad in der Thora und in der Bibel.

Schimmel, Annemarie: Muhammad. München: Hugendubel, 2002.

Schimmel, Annemarie: Und Muhammad ist sein Prophet. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit. Düsseldorf: Diederichs, 1981. (Diederichs gelbe Reihe. 32.)

Schirrmacher, Christine u. Thomas Schirrmacher: "Prophet aus der Wü­ste". Mohammed. 3. Aufl. Berneck: Schwengeler 1990. (TELOS-Bü­cher. 2803. Telos Leben- Werk- Wirkung.)

Schirrmacher, Thomas: Mohammed. Nürnberg: VTR, 2006.

Schoeler, Gregor: Charakter und Authentie der muslimischen Überlieferung über das Leben Mohammeds. De Gruyter, 1996.

Schoeps, Hans-Joachim: Die großen Religionsstifter und ihre Lehren. 3. Auf!. Darmstadt, Baden-Baden: Holle 1954.; 1. Auf!. Stuttgart 1950 u.d.T.: Gottheit und Menscheit.

Schöller, Marco: Exegetisches Denken und Prophetenbiographie: eine quellenkritische Analyse der Sīra-Überlieferung zu Muḥammads Konflikt mit den Juden. Wiesbaden: Harrassowitz, 1998.

Schöller, Marco: Mohammed. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2008.

Shabassy, E.: Muhammad – Geschichte des Propheten.

Sibli, Mawlana: Der prophetische Charakter Muhammads. Astec Verlag.

Sieri, J.: Amos und Mubammad. Chur: Selbstverl. 1977.

Sprenger, Aloys: Das Leben und die Lehre des Mohammad. Nach bisher größtenteils unbenutzten Quellen bearbeitet. 2. Aufl. 1-3. Berlin: Nicolai 1861-65. 1. 1861. 2. 1862. 3. 1865. Nachdr. 1986.

Sprenger, Aloys: Mohammed und der Koran. Hamburg 1889. (Sammlung wissenschaftlicher Vorträge N.F. 84/85.)

Sptess, Bernhard: Al-Koran. Leben und Lehre des Propheten. Berlin: Bibi. Bureau 1894.

Suruç, Salih: Das Leben des Propheten. Der Gesandte Allahs, Muhammad al-Mustafa. Sein Leben in allen Details. ASTEC-Verlag. O. J.

Tholuck, August: Die Wunder Muhammeds. Hamburg 1839.

Topbaş, Osman Nuri: Der Prophet der Barmherzigkeit Muhammad: Szenen aus seinem Leben. Erkam: Istanbul, 2004.

Topbas, Osman Nuri: Muhammad al-Mustafā – das Vorbild ohnegleichen. Istanbul: Erkam, 2011.

Turpin, Francois Rene: Mohamed's Leben [Histoire de Ia vie de Mahomet, Legislateur de l'Arabie. Deutsch]. Übers. von Johann Christoph Friedrich Schulz. 1-3. Halle 1781.

Tworuschka, Monika [Hrsg.]: Der Prophet Gottes: Mohammed. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1986.

Tworuschka, Monika: Mohammed: die Geschichte des Propheten. Düsseldorf: Patmos, 2000.

Ucar, Kerim: Prophet Muhammad – Symbol der Liebe und Barmherzigkeit. Berlin: Alul Bait Kulturverein, 2002.

Ünal, Ali: Der Prophet Muhammad in ausgewählten Versen und Hadithen. Fontäne Verlag.

Venturini, Karl Heinrich Georg: Muhamed, Abul Casem, der große Prophet von Mekka. Ein Seitenstück zur natürlichen Geschichte des großen Lehrers von Nazareth. 1.2. Kopenhagen : Schubothe 1802-03; 2. Aufl. u.d.T.: Der Islam und sein Stifter Abul Casem Muhamed. Mit besonderer Beziehung auf die neuesten Ereignisse in Griechenland, historisch­ dramatisch dargestellt. 1822.

Von Dombay, Pranz Lorenz: Auszug der Lebensgeschichte des Propheten Muhammed mit Bezug auf dessen religionspolitische und moralische Gesetze. Agram 1795.

Von Erdmann, Pranz: Muhammads Geburt und Abrahams Untergang. Kasan: Universitätstypographie 1843.

Von Kamphoevener, Eisa Sophia: Mohammed. Die Legende des Islams. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 1991.

Von Mikusch, Dagobert: Muhammed. Tragödie des Erfolgs. Leipzig: List 1932. 211 S. Weitere Ausg. Leipzig: Dieterich 1932.  

Von Rehbinder, Johann: Abulcasem Mohamed. Ein Beytrag zur politischen Menschengeschichte. Kopenhagen: Schubothe 1799.

Wallich, Johann Ulrich: Religio Turcica, Mahometis vita et orientalis cum occidentali Anti-Christo comparatio. In deutscher Sprache. Stade 1659.

Wehner, Josef Magnus: Mohammed. Der Roman seines Lebens. München: Paul-Müller-Verl. 1952.

Weil, Gustav: Mohammed der Prophet. Sein Leben und seine Lehre. Aus handschriftlichen Quellen und dem Koran geschöpft und dargestellt. Stuttgart: Metzler 1843.

Werner, Edeltraud [Hrsg.]: Liber scale Machometi: die lateinische Fassung des Kitab al-Mi'radj. Einleitung, Edition, Glossar. Düsseldorf: Droste 1986.

Würz, Friedrich: Muhammed und sein Werk. Stuttgart: Evang. Missionsverl. 1923.

Zierer, Otto: Mohammed, der Prophet Allahs. Murnau : Lux 1950. (Lux-Lesebogen 91.)